Krippenmuseum Maranatha in Luttach
Ein außergewöhnliches Südtiroler Museum befindet sich in Luttach im Tauferer Ahrntal. Im ganzjährig geöffneten Krippenmuseum Maranatha werden Krippen aus unterschiedlichen Epochen gezeigt.
- Krippenmuseum Maranatha
 
- Der Eingangsbereich
 
- Winterkrippe
 
- Bäuerliches Leben als Krippe
 
- Orientalische Krippe
 
- Liebe zum Detail
 
- Krippe aus Wurzelholz
 
- Die heilige Familie
 
Normalerweise haben Krippenausstellungen in Südtirol nur im Winter geöffnet. Das Krippenmuseum Maranatha ist dagegen ganzjährig geöffnet. Zu entdecken gibt es hier viel: Von einer großen orientalischen Holzkrippe, die stetig erweitert wird bis hin zu kunstvoll angefertigten Miniaturkrippen, gibt es Krippen aus unterschiedlichen Epochen und Kunstrichtungen zu sehen.
Man kann bei jeder Krippe die Liebe zum Detail erkennen. Wobei nicht nur die Krippen an sich sehenswert sind. Sobald man das Museum betritt, fühlt man sich gleich in eine andere Welt versetzt. Der Eingangsbereich ist zum Beispiel der Nachbau eines Tiroler Stadels und wurde aus dem Holz des abgetragenen Holzlechnhofes (erbaut um 1725) in Prettau errichtet. Im Eingangsbereich befindet sich zudem eine unserer Lieblingskrippen, bei der Burg Taufers sehr harmonisch integriert wurde.
An das Museum ist ein Atelier angeschlossen. Hier kann man dem aus St. Johann im Ahrntal stammenden Bildhauer Lukas Troi, der bei zahlreichen der ausgestellten Krippen mitgewirkt hat, bei der Arbeit zusehen oder in einem der angebotenen Schnitzkurse einmal selbst sein Können erproben.
Das Schnitzhandwerk hat im Ahrntal eine lange Tradition. Während die Bauern und Knechte in vergangenen Zeiten am Schnitzen gar nicht vorbei kamen, um Werkzeug für die alltäglichen Arbeiten herzustellen, hat sich im Laufe der Jahrhunderte die Holzschnitzerei zu einem echten Kunsthandwerk entwickelt. Zu sehen gibt es deshalb im Museum nicht nur Krippen, sondern zum Bespiel auch fantasievoll geschnitzte Masken und Wurzelschnitzereien.
Das Museum ist als ein Rundgang angelegt, an dessen Ende man an einem kleinen Laden herauskommt. Wer noch auf der Suche nach dem einen oder anderen Mitbringsel ist, wird hier sicher fündig, zumal die Preise wirklich moderat sind.
Das Krippenmuseum Maranatha wurde im Jahr 2000 von der Familie Gartner eröffnet. Es befindet sich in privater Hand, was uns wirklich sehr beeindruckt hat, denn man kann gut erkennen, wie viel Arbeit in dieser Ausstellung steckt. Der Name „Maranatha“ hat seinen Ursprung übrigens im Aramäischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Unser Herr ist gekommen“ oder „Unser Herr, komm!“.
Anfahrt zum Krippenmuseum Maranatha
Das Krippenmuseum befindet sich in Luttach im Ahrntal, die genaue Anschrift lautet: Weißenbachstr. 17, 39030 Luttach-Ahrntal.
Wer mit dem Auto von der Brennerautobahn kommt, verlässt diese bei der Ausfahrt Brixen/Pustertal und folgt der Ausschilderung Pustertal und Bruneck. Auf der Talstraße (SS244) bleibt man bis kurz vor Bruneck und biegt hier in Richtung Norden und in Richtung Tauferer Ahrntal ab. Auf der Hauptstraße (SS621) fährt man jetzt so lange, bis man Luttach (liegt etwa 5 Kilometer nördlich von Sand in Taufers) erreicht. Etwa in der Mitte des Ortes zweigt links schon die Weißenbachstraße ab. Kurz darauf sieht man dann auch schon auf der linken Seite das Museum liegen. Parkmöglichkeiten gibt es direkt beim Museum. Außerdem kann man das Museum auch gut mit dem Bus erreichen (hier klicken für die Fahrplansuche).
Krippenmuseum Maranatha in Luttach: Öffnungszeiten und Preise
Öffnungszeiten:
Das Krippenmuseum ist ganzjährig geöffnet.
Montag bis Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Ausnahme: Vom 5. November bis zum ersten Adventsamstag und von Ostern bis zum 2. Mai: Besuch nur mit vorheriger Anmeldung möglich
Preise:
Erwachsene: 7 Euro
Kinder: 3 Euro
Familienkarte: 15 Euro








