Höhlensteintal
Das Höhlensteintal ist ein Seitental des Pustertals. Das etwa 15 Kilometer lange Tal liegt zwischen Toblach und der Cristallogruppe und ist von hohen Bergen umgeben. Wer bei Toblach in Richtung Süden, also in Richtung...
Das Höhlensteintal ist ein Seitental des Pustertals. Das etwa 15 Kilometer lange Tal liegt zwischen Toblach und der Cristallogruppe und ist von hohen Bergen umgeben. Wer bei Toblach in Richtung Süden, also in Richtung...
Das Messner Mountain Museum Ortles in Sulden am Ortler widmet sich dem Thema Eis und Südtirols höchstem Berg, dem Ortler. Das Museum ist fast ganzjährig geöffnet. Das Messner Mountain Museum Ortles (MMM Ortles) ist...
Brixen ist der Hauptort des Eisacktals und mit gut 21.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Südtirol. Brixen verfügt über einen hübschen, mittelalterlichen Stadtkern, besitzt viele Sehenswürdigkeiten und hat mit der Plose einen herrlichen Wander-...
Unser Frau ist nicht nur der größte Ort im Schnalstal, sondern gilt auch als einer der ältesten Wallfahrtsorte Tirols. Die prächtige Wallfahrtskirche ist schon von weitem zu sehen. Die Geschichte des Wallfahrtsortes wird auf...
Eine außergewöhnlich große Kirche prägt das Ortsbild von St. Pauls in der Gemeinde Eppan. Die spätgotische Hallenkirche wird wegen ihrer Größe auch oft Dom auf dem Lande genannt und besitzt eine der berühmtesten Kirchenglocken...
Die St.-Benedikt-Kirche in Mals im Vinschgau wurde wahrscheinlich gegen Ende des 8. Jahrhunderts erbaut und beherbergt einen echten Kunstschatz: Die Fresken im Inneren der Kirche zählen nämlich zu den ältesten Westeuropas. Der hübsche Ort Mals...
Nicht weit von Bozen entfernt, am Eingang des Sarntals, thront auf einem Felsen oberhalb der Talfer das Schloss Runkelstein (Castel Roncolo), auch die „Bilderburg“ genannt. Die gut erhaltene Burganlage aus dem Mittelalter ist besonders...
Der Wallfahrtsort Unsere Liebe Frau im Walde befindet sich in der Region Deutschnonsberg in Südtirol. Er liegt nicht weit vom Gampenpass entfernt, so dass man einen Besuch der hübschen Wallfahrtskirche sehr gut mit einer...
In der Schaukäserei Drei Zinnen bei Toblach im Hochpustertal erfährt man alles Wissenswerte über die Herstellung von Käse und die Verarbeitung von Milchprodukten. Südtiroler Käse ist weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt. In...
Das Museum Ladin Ursus ladinicus in St. Kassian im Gadertal gehört zum Museum Ladin Ciastel de Tor. Das zentrale Thema des Museums ist der prähistorische Höhlenbär, außerdem erfährt man hier viel Wissenswertes über die...
Ein interessantes Südtiroler Museum befindet sich bei St. Martin im Gadertal. Das Ladinische Landesmuseum auf Schloss Thurn bietet zahlreiche Informationen über die ladinische Geschichte, Sprache und Kultur. Neben deutsch und italienisch wird in Südtirol...
Am Talende des Ridnauntals befindet sich mit der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg ein wirklich spannendes und interessantes Ausflugsziel für alle Südtirol-Urlauber. Die Bergbau Welt Ridnaun Scheeberg ist Teil des Südtiroler Bergbaumuseums. Das Südtiroler Bergbaumuseum ist...
Schloss Kastelbell liegt auf einem kleinen Felsvorsprung in der Gemeinde Kastelbell-Tschars im Vinschgau. Die mittelalterliche Burg kann besichtigt werden, außerdem finden dort zahlreiche Konzerte und Ausstellungen statt. Wann genau Schloss Kastelbell erbaut wurde, lässt...
Südtirol ist ein Urlaubsland, das keine Wünsche offen lässt. Wir zeigen, welche Sehenswürdigkeiten man gesehen haben sollte und geben zahlreiche Reisetipps für den perfekten Urlaub in Südtirol. Südtirol, die nördlichste Provinz Italiens, lässt keinen...
In der Nähe von Brixen befindet sich mit dem Vahrner See ein beliebter Südtiroler Badesee. Baden darf man aber nur im nördlichen Teil des Sees, der südliche Teil des Sees ist seit 1977 ein geschütztes...
Das Grödner Joch ist ein auf 2121 Metern gelegener Gebirgspass mitten in den Dolomiten. Er verbindet das Grödner Tal mit dem Gadertal beziehungsweise die Talorte Wolkenstein in Gröden mit Corvara im Gadertal (ital. Val...