Gaulschlucht in Lana
Die Gaulschlucht liegt am Ausgang des Ultentals. Ein gut ausgebauter Weg führt vom Zentrum in Lana in die wilde Schlucht. Der Kontrast könnte eigentlich kaum größer sein. Gerade befindet man sich noch in der...
Die Gaulschlucht liegt am Ausgang des Ultentals. Ein gut ausgebauter Weg führt vom Zentrum in Lana in die wilde Schlucht. Der Kontrast könnte eigentlich kaum größer sein. Gerade befindet man sich noch in der...
Eine kurze Wanderung, die man das ganze Jahr über machen kann, führt vom Nationalparkparkaus in Trafoi zum Wallfahrtsort Hl. Drei Brunnen. Start der Wanderung: Trafoi, Parkmöglichkeiten gibt es z.B. an der Talstation der Kleinbodenbahn...
Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen Wasserfällen vorbei, sondern bietet auch traumhafte Ausblicke auf die Stubaier Alpen und den Tribulaun (3097 m). Hauptattraktion der Wanderung ist der Wasserfall Hölle, ein wirklich beeindruckendes Naturdenkmal....
Im Buschenschank Rebmannhof kann man entweder im hübschen Biergarten oder in einem urgemütlichen ehemaligen Weinkeller sitzen. Das erste Mal sind wir eher durch Zufall im Rebmannhof, auch Rebmannkeller genannt, gelandet. Beim Vorbeifahren ist uns...
Südtiroler Speck ist aus der Südtiroler Küche nicht wegzudenken. Wer aus Südtiroler Speck ein besonders raffiniertes Gericht zaubern will, das sich auch bestens für Gäste eignet, kann daraus ein Speck-Carpaccio machen. Als typisches Herbstgericht...
In Südtirol bekommt man eine Speckknödel-Suppe auf fast jeder Hütte. Ein einfaches Rezept zum Nachkochen findet Ihr hier. Für 4 Personen Arbeitszeit (ohne Koch- und Ruhezeit): ca. 50 Minuten Zutaten für die Speckknödel: 250...
Fleischbrühe bzw. Rinderbrühe ist die Basis für zahlreiche Suppen und Fleischgerichte. Mit diesem Rezept kann man eine kräftige und leckere Fleischbrühe ganz leicht selber machen. Für 4 Personen, ergibt ca. 1 l fertige Brühe Arbeitszeit...
Die Villanderer Alm im Eisacktal ist eine der größten Hochalmen Europas und ein echtes Wanderparadies. Die hier beschriebene Wanderung führt über die Villanderer Alm hinauf zum Totenkirchl und Totensee und bietet wirklich spektakuläre Aussichten...
Auch notorische Wandermuffel werden diese kurze Tour rund um die Schwarzseespitze und gegenüber vom Rittner Horn in vollen Zügen genießen. Start der Wanderung: Pemmern, Talstation Bergbahn Rittner Horn bzw. Bergstation Bergbahn Rittner Horn (Schwarzseespitze,...
Das Kochbuch Die gute Landkräuterküche von Alexia Zöggeler enthält viele raffinierte Rezepte, bei denen Kräuter und frische Zutaten im Mittelpunkt stehen. Wir finden ja, dass man nie genug Kochbücher haben kann. Und deshalb stellen...
Der Hexenquellenweg auf der Seiser Alm startet bei der Tirler Hütte. Der Rundweg führt über verschiedene liebevoll angelegte Stationen und an einer Schwefelquelle vorbei. Start der Wanderung: Seiser Alm, Tirler Hütte bzw. Tirler – Dolomites Living Hotel Anfahrt:...
Das Vinschgauer Tal erstreckt sich von Naturns bei Meran bis hinauf zum Reschenpass. 10 Reisetipps für den Urlaub im Vinschgau geben wir in diesem Beitrag Wir beschränken uns in diesem Beitrag nicht nur auf...
Das Südtiroler Obstmuseum in Lana bei Meran gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte des Obstanbaus in Südtirol. Das Südtiroler Obstbaumuseum befindet sich am Brandis Waalweg in Niederlana, nicht weit von der Pfarrkirche Mariä...
Mangoldknödel schmecken sehr aromatisch und lassen sich mit diesem Rezept ohne großen Aufwand herstellen. Eine besondere Note erhält dieses Gericht durch die kräftige Käse-Sauce. Für 4 Personen, ergibt 12 Knödel Arbeitszeit (ohne Koch- und...
In der Nähe von Naturns thront auf einem Hügel am Eingang des Schnalstals die mittelalterliche Burg Juval. Das Schloss befindet sich heute im Privatbesitz von Reinhold Messner und ist Teil des Museumsprojekts Messner Mountain...
Die Festung Franzensfeste, heute die größte historische Anlage Südtirols, befindet sich beim gleichnamigen Ort, wenige Kilometer nördlich von Brixen. Die Festung kann bei einer Führung besichtigt werden. Ursprünglich sollte die Festung Franzensfeste als Bollwerk...