Furkelpass – Pässe in Südtirol
Der Furkelpass ist ein Alpenpass in den Südtiroler Dolomiten. Er liegt auf 1789 Meter und verbindet die Orte Olang im Pustertal und St. Vigil in Enneberg im Gadertal. Der Furkelpass (ital.: Passo Furcia), der...
Der Furkelpass ist ein Alpenpass in den Südtiroler Dolomiten. Er liegt auf 1789 Meter und verbindet die Orte Olang im Pustertal und St. Vigil in Enneberg im Gadertal. Der Furkelpass (ital.: Passo Furcia), der...
Die abwechslungsreiche Wanderung auf den südlichsten Berg des Mendelkamms, den Rocca Piana, startet in Mezzocorona, an der Talstation der Monte-Seilahn. Start der Wanderung: Mezzocorona (219 m) bzw. Bergstation der Seilbahn nach Monte (875 m);...
Am Ende des Jaufentals, im Weiler Schluppes, liegt die urige Ungererhofschenke. Eine Einkehr kann man auch gut mit einer Wanderung oder Radtour kombinieren. Am Ende des Jaufentals, dort, wo die befestigte Straße endet und...
Die Wanderung von der Seceda-Bergstation hinunter nach St. Ulrich im Grödner Tal bietet wunderschöne Ausblicke auf die Dolomiten, beispielsweise auf das Sellamassiv, die Puez- und Geislergruppe und den Langkofel und Plattkofel. Start der Wanderung: St. Ulrich...
Im Urlaub will man nicht krank werden. Aber wenn es doch passiert, kann es nicht schaden, die richtigen Sachen mit dabei zu haben. Unsere Übersicht zeigt, was in eine Reiseapotheke unbedingt reingehört. In Südtirol...
Das Restaurant Meraner in St. Michael/Eppan bietet leckere Südtiroler Gerichte, riesige Pizzen und ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wann immer wir in der Region Eppan sind, gehört ein Besuch im Meraner für uns einfach mit...
Im Süden von Sterzing liegt ein ehemaliges Hospiz des Deutschen Ritterordens. Heute sind hier mit dem Stadt-und Multschermuseum gleich zwei Südtiroler Museen untergebracht. Der große Gebäudekomplex, der sich direkt neben der Pfarrkirche Unsere Liebe...
In der Nähe von Kaltern befindet sich die Rastenbachklamm. Die Klamm kann man auf einem Wanderweg, der unter anderem an eine der ältesten Kirchen Südtirols vorbeiführt, erkunden. Start der Wanderung: Altenburg, direkt an der...
In Bozen gibt es 2 Seilbahnen, mit denen man in luftige Höhen entschweben kann. Infos zu den Öffnungszeiten und Preisen der Rittner Seilbahn und der Kohlerer Bahn gibt es in diesem Beitrag. In Bozen...
Regenponchos sind nützlich, wenn man auch bei schlechterem Wetter wandern möchte. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten muss. Wer sich beim Wandern vor Regen schützen will, hat zwei Möglichkeiten: Entweder setzt er auf...
Der Buschenschank Pfefferlechner in Lana bietet typische Südtiroler Schmankerl und selbstgebrautes Bier. Im Sommer kann man zudem in einem hübschen Biergarten sitzen. Den Pfefferlechner kennt wahrscheinlich jeder, der schon einmal in Lana war. Trotzdem...
Im Winter ist die Gegend um den Speikboden fest in der Hand der Skifahrer. Im Sommer und Herbst kann man hier dagegen zahlreiche Wanderungen unternehmen und dabei die herrliche Aussicht auf die Dolomiten und...
Rund 1,5 Kilometer südlich von St. Leonhard im Passeiertal liegt das heute denkmalgeschützte Geburtsthaus des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer. Auch über 200 Jahre nach seinem Tod wird der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer in seiner...
Der Antholzer See (Lago di Anterselva) ist mit einer Fläche von 44 Hektar der drittgrößte Bergsee in Südtirol. Der See liegt am Ende des Antholzer Tals auf einer Höhe von 1642 Metern und beeindruckt...
Erdbeeren und Joghurt sind eine Kombination, die auch in Südtirol häufig auf den Tisch kommt. Bei diesem Rezept sind es die mit frischen Minzblättern marinierten Erdbeeren, die der leckeren Nachspeise einen besonderen Pfiff geben....
Wer im Urlaub gerne fotografiert, findet im Südtirol-Urlaub viele außerordentlich schöne Fotomotive. In diesem Workshop zeigen wir, wie man aus Aufnahmen, bei denen zum Beispiel das Wetter nicht ganz so mitgespielt hat oder die...