Antholzer See im Antholzer Tal
Der Antholzer See (Lago di Anterselva) ist mit einer Fläche von 44 Hektar der drittgrößte Bergsee in Südtirol. Der See liegt am Ende des Antholzer Tals auf einer Höhe von 1642 Metern und beeindruckt...
Der Antholzer See (Lago di Anterselva) ist mit einer Fläche von 44 Hektar der drittgrößte Bergsee in Südtirol. Der See liegt am Ende des Antholzer Tals auf einer Höhe von 1642 Metern und beeindruckt...
Erdbeeren und Joghurt sind eine Kombination, die auch in Südtirol häufig auf den Tisch kommt. Bei diesem Rezept sind es die mit frischen Minzblättern marinierten Erdbeeren, die der leckeren Nachspeise einen besonderen Pfiff geben....
Wer im Urlaub gerne fotografiert, findet im Südtirol-Urlaub viele außerordentlich schöne Fotomotive. In diesem Workshop zeigen wir, wie man aus Aufnahmen, bei denen zum Beispiel das Wetter nicht ganz so mitgespielt hat oder die...
Der Gasthof zum Gold’nen Adler in Schleis bietet gehobenere Südtiroler Küche zu fairen Preisen. Ein Tipp für alle, die im Südtirol-Urlaub etwas feiner essen gehen wollen. Den Gasthof zum Gold’nen Adler haben wir eher...
Mit der Seilbahnkarte Meraner Land kann man bei Fahrten mit Seilbahnen und Sessellift in Meran und Umgebung eine Menge Geld sparen. Hier geht es zur Übersicht über alle teilnehmenden Liftanlagen, Preise, Adressen… Mit der...
Schloss Rodenegg liegt gut sichtbar auf einer kleinen Felskuppe zwischen Schabs und Mühlbach im Pustertal. Die Burganlage zählt zu einer der größten in Südtirol. Im Inneren sind besonders die Iwein-Fresken sehenswert. Die mächtige Wehrburg wurde 1142...
Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur Burgruine Hauenstein. Im 15. Jahrhundert lebte auf der Burg, die am Fuße des Schlerns liegt, der bekannte Minnesänger Oswald von Wolkenstein. Start der...
Im Zentrum von Kaltern liegt das Restaurant/die Pizzeria Goldener Stern. Ein Besuch lohnt sich alleine schon wegen der sogenannten Ufo-Pizza. Das Restaurant Goldener Stern liegt direkt in der Fußgängerzone von Kaltern, nur wenige Meter...
Das Buch Südtirol – Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart von Rolf Steininger gibt einen leicht verständlichen Überblick über die Geschichte Südtirols. Man kann natürlich auch einen perfekten Urlaub in Südtirol verbringen, ohne sich...
Südtirol eignet sich sehr gut für einen Urlaub mit Hund. Allerdings muss man ein paar Regeln beachten. Informationen zu Einreisebestimmungen und mehr geben wir in diesem Beitrag. Wer seinen Hund mit den Südtirol-Urlaub nehmen...
Der Brandiskeller liegt direkt am Golfplatz von Lana und damit mitten im Grünen. Wahlweise kann man in einem schönen Garten oder einem historischen Weinkeller sitzen. Würden wir Punkte vergeben, würde der Brandiskeller von uns...
Risotto mit grünem Spargel ist ein Gericht, das besonders gut im Frühling schmeckt. Mit diesem Rezept lässt sich das leckere Spargelgericht ganz leicht nachkochen. Für 4 Personen Arbeitszeit (inkl. Kochzeit): ca. 45 Minuten Zutaten:...
Die Stiftskirche in Innichen gilt als eine der bedeutendsten Kirchen der Romanik in Südtirol und des gesamten Ostalpenraums. Die Stiftskirche zu den Heiligen Candidus und Korbinian befindet sich im Zentrum von Innichen und ist...
In Bozen und entlang der Südtiroler Weinstraße kann das Thermometer sogar im März schon auf über 20 Grad klettern. Ein paar Tipps für den Frühlingsurlaub in Bozen geben wir in diesem Beitrag. Im Frühling...
Der Skirennläufer Peter Fill verrät uns in diesem Interview unter anderem, welche sportliche Ziele er noch hat, wie er die Weltcup-Pause verbringt und welche Regionen Südtirols er am liebsten mag. Peter Fill wurde am...
Die Wanderung zur Burgruine Rafenstein startet direkt an der Talstation der Seilbahn nach Jenesien. Stellenweise geht es bei dieser Wanderung sehr steil bergauf, dafür wird man mit schönen Ausblicken ins Tal und auf Bozen...