Kategorie: Sehenswürdigkeiten
In Südtirol hat im Sommer nur ein einziges Skigebiet geöffnet, das Skigebiet Stilfser Joch. Informationen zum Skigebiet, den Öffnungszeiten der Lifte und vieles mehr gibt es hier. Besonders beliebt ist das Skigebiet, das sich...
In Südtirol gibt es zahlreiche Hochseilgärten und Kletterparks, in denen sowohl Kinder als auch Erwachsene viel Spaß haben. In diesem Beitrag stellen wir 5 davon vor. In Südtirol gibt es eine ganze Reihe von...
Burg Kampenn liegt oberhalb von Bozen, am Kohlerer Berg. Eine abwechslungsreiche Rundwanderung führt an der hübschen Burg vorbei. Während der Wanderung hat man immer wieder eine schöne Aussicht ins Tal, auf Bozen und auf den...
Nicht weit von Bozen entfernt, erhebt sich auf einem Ausläufer des Mitterbergs die weitläufige Burg- und Festungsanlage Schloss Sigmundskron, heute Sitz des Messner Mountain Museum Firmian. Im Juni 2006 wurde hier das Messner Mountain...
Wer im Südtirol-Urlaub gerne fotografiert, findet im Villnößtal ein traumhaftes Fotomotiv: Die hübsche Kirche St. Magdalena, hinter der majestätisch die Gipfel der Geislergruppe aufragen. Die Kirche St. Magdalena im Villnößtal kann nicht mit Superlativen...
Der Karerpass liegt auf einer Höhe von 1752 Metern und verbindet das Südtiroler Eggental mit dem Fassatal im Trentino. Der Pass liegt genau zwischen dem Rosengarten und dem Latemar und ist ganzjährig geöffnet. Den...
ODie Haderburg liegt im Süden Südtirols, oberhalb von Salurn. Die aufwändig restaurierte Burgruine (mit schöner Burgschenke) erreicht man nach einer kurzen Wanderung. Die Haderburg, die auch Schloss Salurn genannt wird, hat wahrscheinlich auch jeder...
Das Schaubergwerk Prettau liegt in der Gemeinde Prettau im Tauferer Ahrntal. Mit einer kleinen Bergbahn geht es etwa 1 Kilometer tief in den Berg hinein. Der Bergbau hat in Prettau eine lange Tradition. Erstmals...
Das Sellajoch ist ein Gebirgspass in den Dolomiten. Der Pass liegt auf einer Höhe von 2240 Metern und verbindet das Grödner Tal in Südtirol mit dem Fassatal im Trentino. Wie das Grödner Joch hat...
Der idyllische Wolfsgrubener See gehört zu den saubersten Süßwasserseen Südtirols. Er befindet sich in Wolfsgruben, einer kleinen Ortschaft auf dem Ritten, die zwischen Unterinn und Oberbozen liegt. Im Sommer ist der Wolfsgrubener See ein...
Diese Rundwanderung unterhalb des Timmelsjochs führt zum Seebersee, einem idyllischen Bergsee inmitten einer beeindruckenden Südtiroler Hochgebirgslandschaft. Start der Wanderung: Parkplatz Seeberalm Anfahrt: Mit dem Auto (Anfahrt über das Passeiertal und Moos in Passeier, hier...
Der Kalterer See (Lago di Caldaro) zählt zusammen mit dem Klopeiner See zu den wärmsten Badeseen der Alpen. Im Sommer können sich Schwimmer auf eine Wassertemperatur von bis zu 28 Grad freuen. Während...
Die Rundwanderung startet im Zentrum von Bozen. Von hier wandert man über schöne Promenadenwege zur Heilig-Grab-Kirche, zur Haselburg und wieder zurück nach Bozen. Start der Wanderung: Bozen, Hauptbahnhof Anfahrt: Mit Auto (Wer mit dem...
Schloss Velthurns liegt in Feldthurns im Südtiroler Eisacktal. Das hübsche Schloss kann besichtigt werden und dient außerdem als Veranstaltungsort für Konzerte und Theateraufführungen. Schloss Velthurns wurde 1578 im Auftrag von Johann Thomas von Spaur,...
Das Stadtmuseum liegt im Zentrum von Bruneck und präsentiert eine Mischung aus historischer und moderner Kunst. Das 1995 eröffnete Museum ist in den ehemaligen Postställen von Bruneck untergebracht. Den Grundstock des Museums bieten Ausstellungsstücke,...
In der Fußgängerzone von Innichen befindet sich das Museum DoloMythos. Das Museum widmet sich dem Thema Dolomiten und ist auch ein schönes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Das Museum DoloMythos wurde bereits 1995 von dem...