Völser Weiher
Der Völser Weiher liegt direkt am Fuße des mächtigen Schlern. Im Sommer ist der Weiher ein beliebter Südtiroler Badesee, im Winter kann man hier Eislaufen. Ein schöneres Panorama als der Völser Weiher (1050 Meter)...
Der Völser Weiher liegt direkt am Fuße des mächtigen Schlern. Im Sommer ist der Weiher ein beliebter Südtiroler Badesee, im Winter kann man hier Eislaufen. Ein schöneres Panorama als der Völser Weiher (1050 Meter)...
Die Mittagsspitze ist ein 2046 Meter hoher Berg in den Sarntaler Alpen. Die Wanderung auf den herrlichen Aussichtsberg startet im Jaufental bei Sterzing. Eine ausführliche Tourenbeschreibung gibt es in diesem Beitrag. Start der Wanderung:...
Am südlichen Rand der Gemeinde Algund liegt, direkt an der Straße, die zum Stilfser Joch führt, der große Biergarten der Brauerei Forst. Hier kann man in dem hübschen, teilweise überdachten Biergarten deftige Südtiroler Küche...
Der Langkofel ist einer der schönsten Berge der Dolomiten. Bei dieser Wanderung startet man an der Langkofelscharte und wandert dann einmal um den Langkofel herum. Start der Wanderung: Bergstation des Gondellifts Forcella Sassolungo/Langkofelscharte (2685...
Schloss Prösels befindet sich kurz vor dem Ortseingang von Völs am Schlern. Heute kann man die hübsche Mittelalterburg bei einer Führung besichtigen. Im Sommer finden hier außerdem zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Schloss Prösels, die...
Kühe sind eigentlich Fluchttiere. Wird man dennoch als Wanderer von Kühen angegriffen, hat man sich wahrscheinlich falsch verhalten. Wir erklären, wie man sich richtig verhält. Gerade im Sommer geraten Rinderherden immer wieder in die...
Zwischen Bozen und Meran liegt der breite Bergrücken des Tschöggelbergs, der zu den Sarntaler Alpen gehört. Im Südosten des Tschöggelbergs liegt das Hochplateau des Salten, das besonders bei Wanderern beliebt ist. Eine schöne Panorama-Wanderung...
Der Gampenpass liegt auf einer Höhe von 1518 Metern und verbindet das Südtiroler Etschtal mit dem Nonstal im Trentino. Der Gampenpass ist von Meran beziehungsweise Lana aus sehr gut erreichbar. Von hier führt die...
Ein paar Kilometer südlich von Meran befindet sich mit dem Knottnkino eines der schönsten Ausflugsziele Südtirols. Das Knottnkino liegt auf dem Gipfel des Rotsteinkogels und ist nach einer kurzen Wanderung auf dem Haflinger Plateau erreichbar. Von...
In Schenna liegt am westlichen Rand des Kirchenhügels einer der schönsten neugotischen Sakralbauten Südtirols. Das Mausoleum wurde 1860 bis 1869 als Grabstätte für Erzherzog Johann und seine Familie errichtet. Bei der Grabkapelle handelt es...
Die einfache Wanderung auf dem Rittner Hochplateau führt nicht nur an zwei hübschen Südtiroler Seen vorbei, sondern bietet als Highlight auch einen Aussichtspunkt mit traumhaftem Dolomitenblick. Start der Wanderung: Wolfsgrubener See auf dem Ritten Anfahrt:...
Der Verkehr nimmt stetig zu – auch in Südtirols Hauptstadt Bozen. Da ein weiterer Ausbau des Straßensystems aus logistischen Gründen unmöglich ist, hat sich Bozen nun dafür entschieden, dem drohenden Verkehrskollaps unterirdisch Herr zu...
Äpfel, Buttermilch, Holunderblütensirup und Honig sind ein fester Bestandteil der Südtiroler Küche. Wie man aus diesen Zutaten ein echtes Fitnessgetränk mixt, verraten wir Euch in diesem Rezept. Ergibt 1 Glas Arbeitszeit: 5 Minuten Zutaten:...
Die Madritschhütte liegt oberhalb von Sulden, auf gut 2800 Metern. Von der großen Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Blick auf das Ortlermassiv. Die hübsche Berghütte wurde komplett aus Lärchenholz erbaut und befindet sich oberhalb...
Nur wenige Kilometer vor dem Talschluss des Schnalstals, einem Seitental des Vinschgaus in Südtirol, liegt auf einer Höhe von 1689 Metern der smaragdgrün schimmernde Vernagt-Stausee. Mit einer Fläche von 100 Hektar gehört er zu...
Die Kehlburg – heute nur noch eine Ruine – kann man von Gais aus nach einer einfachen Wanderung erreichen. Die abwechslungsreiche Wanderung bietet herrliche Ausblicke ins Tauferer Ahrntal und auf die umliegenden Berge. Start...