Pilze sammeln in Südtirol
Das Pilze sammeln ist in Südtirol streng gesetzlich geregelt. Wir erklären in diesem Beitrag, welche Regeln man beachten muss, damit man sich beim Sammeln von Pilzen nicht strafbar macht. In manchen Jahren sprießen in...
Das Pilze sammeln ist in Südtirol streng gesetzlich geregelt. Wir erklären in diesem Beitrag, welche Regeln man beachten muss, damit man sich beim Sammeln von Pilzen nicht strafbar macht. In manchen Jahren sprießen in...
Die Hintere Schöntaufspitze (3225 Meter) ist einer der einfachsten Dreitausender in Südtirol. Trotzdem braucht man bei dieser Wanderung eine Menge Kondition und – für den Gipfelanstieg – jede Menge Trittsicherheit. Start der Wanderung: Sulden, Talstation der Seilbahn Sulden...
Eine der schönsten Wanderungen im Südtiroler Gadertal führt von St. Kassian hinauf zur Heilig-Kreuz-Kirche. Die Wallfahrtskirche liegt auf einer Höhe von 2045 Metern, direkt am Fuße des Heiligkreuzkofels. Start der Wanderung: Kirche im Zentrum...
Das Sellajoch ist ein Gebirgspass in den Dolomiten. Der Pass liegt auf einer Höhe von 2240 Metern und verbindet das Grödner Tal in Südtirol mit dem Fassatal im Trentino. Wie das Grödner Joch hat...
An Schwimmbädern herrscht in Meran und Umgebung wahrlich kein Mangel. Diese Übersicht zeigt, wo und wann man sich in und um Meran ins kühle Nass stürzen kann. Das milde Klima in und um Meran...
Der idyllische Wolfsgrubener See gehört zu den saubersten Süßwasserseen Südtirols. Er befindet sich in Wolfsgruben, einer kleinen Ortschaft auf dem Ritten, die zwischen Unterinn und Oberbozen liegt. Im Sommer ist der Wolfsgrubener See ein...
Diese einfache Wanderung führt über die grünen Almwiesen der Pralongià, einem Plateau oberhalb von Corvara und St. Kassian im Gadertal. Der Weg bietet traumhafte Ausblicke auf die Dolomiten und schöne Einkehrmöglichkeiten. Start der Wanderung:...
Diese Rundwanderung unterhalb des Timmelsjochs führt zum Seebersee, einem idyllischen Bergsee inmitten einer beeindruckenden Südtiroler Hochgebirgslandschaft. Start der Wanderung: Parkplatz Seeberalm Anfahrt: Mit dem Auto (Anfahrt über das Passeiertal und Moos in Passeier, hier...
Der Kalterer See (Lago di Caldaro) zählt zusammen mit dem Klopeiner See zu den wärmsten Badeseen der Alpen. Im Sommer können sich Schwimmer auf eine Wassertemperatur von bis zu 28 Grad freuen. Während...
Die Rundwanderung startet im Zentrum von Bozen. Von hier wandert man über schöne Promenadenwege zur Heilig-Grab-Kirche, zur Haselburg und wieder zurück nach Bozen. Start der Wanderung: Bozen, Hauptbahnhof Anfahrt: Mit Auto (Wer mit dem...
Die Pfingstferien eignen sich hervorragend für einen Urlaub in Südtirol, da die Temperaturen meist schon frühsommerliche Werte erreichen. In diesem Beitrag geben wir 5 Tipps, für den Pfingsturlaub in Südtirol. Im Jahr 2018 fällt...
Die Gilfenklamm gehört zu den eindrucksvollsten Schluchten des gesamten Alpenraums. Auf einem gut ausgebauten Weg kann man die Klamm bequem durchwandern. Der Start der Wanderung befindet sich bei dem kleinen Ort Stange, das etwa...
Vom Brixner Stadtzentrum führt ein schöner Wanderweg zum Kloster Neustift, eine der größten Klosteranlagen Südtirols und Tirols. Das heute noch aktive Kloster bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Start der Wanderung: Brixen, Adlerbrücke Anfahrt: Mit Auto (Wer...
Schloss Velthurns liegt in Feldthurns im Südtiroler Eisacktal. Das hübsche Schloss kann besichtigt werden und dient außerdem als Veranstaltungsort für Konzerte und Theateraufführungen. Schloss Velthurns wurde 1578 im Auftrag von Johann Thomas von Spaur,...
Die Montiggler Seen kann man zu Fuß sehr gut erreichen. Diese Rundwanderung startet am Marktplatz in Kaltern und führt durch das schöne Frühlingstal zu den Montiggler Seen. Von hier geht es über den Mazzoner...
Bei diesem Pasta-Gericht sorgen die Kaminwurzen für den besonderen Pfiff. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Ihr in nur 20 Minuten das leckere Gericht zubereitet. Für 4 Personen Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Zutaten: 500 g kurze...