Dom zu Brixen
In und um Brixen befinden sich zahlreiche Kirchen und Klöster. Eines der bedeutendsten Gotteshäuser Südtirols und gleichzeitig auch das Wahrzeichen von Brixen ist der zentral gelegene Dom. Der Brixner Dom Mariae Aufnahme in den...
In und um Brixen befinden sich zahlreiche Kirchen und Klöster. Eines der bedeutendsten Gotteshäuser Südtirols und gleichzeitig auch das Wahrzeichen von Brixen ist der zentral gelegene Dom. Der Brixner Dom Mariae Aufnahme in den...
Tipps für den Winterurlaub in Südtirol: Skifahren, Langlaufen, Rodeln, Eislaufen, Wandern, Sightseeing, Pferdeschlittenfahrten und vieles mehr… In Südtirol kann man wirklich zu jeder Jahreszeit Urlaub machen. Im Winter stehen natürlich typische Wintersportarten wie Skifahren,...
Die Seiser Alm liegt in den Südtiroler Dolomiten, oberhalb der Orte Kastelruth, Seis am Schlern und St. Ulrich in Gröden. Die Seiser Alm ist sowohl ein lohnenswertes Ziel für einen Tagesausflug als auch eine...
Beim Skifahren auf der Plose, dem Hausberg von Brixen, erwarten Skifahrer traumhafte, breite Pisten und wunderschöne Ausblicke auf die Südtiroler Dolomiten. Das Skigebiet Plose Brixen liegt am nördlichen Rand der Dolomiten, der höchste...
In der Weihnachtszeit lohnt sich in Südtirol auf jeden Fall ein Besuch der Weihnachtsmärkte, die es in nahezu jedem größeren Ort gibt. Besonders schön sind dabei die 5 Original Südtiroler Christkindlmärkte in Bozen, Meran,...
Skifahren in Südtirol: Übersicht über die Öffnungszeiten der Skigebiete in Südtirol und die Skipasspreise in der Hauptsaison. In Südtirol kann man von Ende Oktober bis in den Mai hinein Ski fahren. Diese Übersicht zeigt...
Skifahren vor einer traumhaften Kulisse kann man im Skigebiet Sulden, das mitten im Nationalpark Stilfser Joch liegt. Das Skigebiet befindet sich auf einer Höhe von bis zu 3250 Metern und bietet einen herrlichen Ausblick auf...
Diese herrliche Rundwanderung im Südtiroler Vinschgau führt zu den Pfaffenseen und auf den Gipfel des Watles (2555 m) – wahlweise mit oder ohne Seilbahn. Start der Wanderung: Sessellift Watles, Talstation (1720 m) Wanderkarte, GPX-Track...
Diese gemütliche Wanderung auf dem Südtiroler Keschtnweg (dt. Kastanienweg) führt von Vahrn zum Vahrner See und mit kleiner Variante wieder zurück nach Vahrn. Start der Wanderung: Parkplatz im Vahrner Oberdorf bzw. Dorfstraße (650 m)...
Graukäsesuppe ist ein klassisches (Süd-)Tiroler Gericht aus der Bergbauernküche. Die deftige, sättigende Suppe schmeckt am besten in der kalten Jahreszeit. Für 4 Personen Arbeitszeit: 15 Minuten Gesamtzeit: 30 Minuten Zutaten: 1 Zwiebel 1 Kartoffel (mittelgroß)...
Panorama-Rundwanderung in Gröden (ohne Seilbahn): Von St. Christina in Gröden geht es erst zur UNESCO Welterbeterrasse und danach auf den Pitschberg (2363 m). Start der Wanderung: Parkplatz Cristauta (Praplan), oberhalb von St. Christina (1750...
Das Törggelen hat in Südtirol eine lange Tradition und gehört zum Herbst einfach mit dazu. Wir erklären in diesem Beitrag, was es mit dem Törggelen auf sich hat. Das Törggelen, in Südtirol fast schon...
Der Jaufenpass in Südtirol verbindet das Eisacktal mit dem Passeiertal und ist gleichzeitig kürzeste Verbindung zwischen den Städten Sterzing und Meran. Die Passstraße ist im Regelfall ganzjährig geöffnet. Der Jaufenpass liegt auf einer Höhe...
Ein interessantes Südtiroler Museum gibt es in Moos in Passeier. Das Bunker Mooseum befindet sich in einem aus dem 2. Weltkrieg stammenden Bunker und beschäftigt sich thematisch mit der Geschichte und der Natur des Hinterpasseier....
Echte Geheimtipps und stille Wege in Südtirol. Tipps und Anregungen für Wanderungen abseits der vielbegangenen Wege in Südtirol gibt es hier. Südtirol eignet sich perfekt zum Entschleunigen und Entspannen. Wenn Ihr im Urlaub nach...
Der Hirzelweg im Rosengarten ist einer der schönsten Panoramawege in den Dolomiten. Bei dieser Rundwanderung am Karerpass kommt man außerdem am Christomannos-Denkmal vorbei. Start der Wanderung: Karerpass (1752 Meter) Wanderkarte, GPX-Track und Höhenprofil Anfahrt...