Neue Baderegeln für Südtiroler Seen
Jedes Jahr springen viele Millionen Menschen (und Hunde) in einen Südtiroler See. Damit es beim Schwimmen nicht zu Unfällen kommt, gilt ab sofort eine neue Regel: Schwimmen im See darf nur, wer mindestens über...
Jedes Jahr springen viele Millionen Menschen (und Hunde) in einen Südtiroler See. Damit es beim Schwimmen nicht zu Unfällen kommt, gilt ab sofort eine neue Regel: Schwimmen im See darf nur, wer mindestens über...
Der Kronplatz ist nicht nur der Name eines Berges im Südtiroler Pustertal, sondern einer ganzen Ferienregion. 10 Tipps, wie man den Winter am Kronplatz perfekt genießen kann, geben wir in diesem Beitrag. Auch wenn...
Der Wanderführer Seen und Wasserfälle in Südtirol enthält detaillierte Tourenbeschreibungen, die Euch zu malerischen Bergseen und rauschenden Wasserfällen führen. Der Wanderführer Seen und Wasserfälle in Südtirol – Die schönsten Wanderungen ist im Folio Verlag...
Nicht weit von Bozen entfernt, erhebt sich auf einem Ausläufer des Mitterbergs die weitläufige Burg- und Festungsanlage Schloss Sigmundskron, heute Sitz des Messner Mountain Museum Firmian. Im Juni 2006 wurde hier das Messner Mountain...
Meran 2000 ist ein kleines, sehr familienfreundliches Skigebiet in Südtirol. Infos zu den Preisen, Öffnungszeiten (Saison 2022/2023) uvm. gibt es hier. Wer nicht gerne bei sehr frostigen Temperaturen auf den Skier steht, wird...
Rindergulasch ist ein Klassiker der Südtiroler Küche und wird in Südtirol meist mit Speckknödeln serviert. Wer nicht bis zum nächsten Südtirol-Urlaub auf dieses leckere Gericht verzichten möchte, findet hier ein einfaches Rezept zum Nachkochen....
In Meran kann man auch im Winter viel unternehmen – von Shoppen über Skifahren bis hin zum Relaxen in der Therme Meran. In diesem Beitrag geben wir 7 Tipps für den Winterurlaub in Meran....
Buchteln sind ein süßes Hefeteiggebäck. In Südtirol werden sie meist mit Marillen(Aprikosen)marmelade gefüllt. Ein einfaches Rezept für Südtiroler Buchteln gibt es hier. Ergibt 12 Buchteln Arbeitszeit (ohne Back- und Ruhezeit): ca. 25 Minuten Zutaten...
Wer im Südtirol-Urlaub gerne fotografiert, findet im Villnößtal ein traumhaftes Fotomotiv: Die hübsche Kirche St. Magdalena, hinter der majestätisch die Gipfel der Geislergruppe aufragen. Die Kirche St. Magdalena im Villnößtal kann nicht mit Superlativen...
Diese Wanderung am Fuße der Texelgruppe ist eine echte Traumtour, verlangt aber einiges an Kondition und Trittsicherheit. Mit der Hochmuth-Seilbahn geht es zunächst von Dorf Tirol, das oberhalb von Meran liegt, auf eine Höhe...
Der Karerpass liegt auf einer Höhe von 1752 Metern und verbindet das Südtiroler Eggental mit dem Fassatal im Trentino. Der Pass liegt genau zwischen dem Rosengarten und dem Latemar und ist ganzjährig geöffnet. Den...
ODie Haderburg liegt im Süden Südtirols, oberhalb von Salurn. Die aufwändig restaurierte Burgruine (mit schöner Burgschenke) erreicht man nach einer kurzen Wanderung. Die Haderburg, die auch Schloss Salurn genannt wird, hat wahrscheinlich auch jeder...
Die Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht ist ein besonders beliebter Abschnitt auf dem Meraner Höhenweg. Eine ausführliche Tourenbeschreibung gibt es in diesem Beitrag. Start der Wanderung: Bergstation der Texelbahn (1545 m) Anfahrt mit dem Auto:...
Das Schaubergwerk Prettau liegt in der Gemeinde Prettau im Tauferer Ahrntal. Mit einer kleinen Bergbahn geht es etwa 1 Kilometer tief in den Berg hinein. Der Bergbau hat in Prettau eine lange Tradition. Erstmals...
Selbstgemachtes Apfelmus schmeckt einfach besser als gekauftes und lässt sich mit diesem Rezept sehr schnell zubereiten. Außerdem kann man es problemlos auf Vorrat herstellen. Ergibt etwa 600 g fertiges Apfelmus Arbeitszeit (inklusive Kochzeit): ca. 25...
Der Haidenhof liegt oberhalb von Tscherms bei Meran, inmitten von Weinbergen und Apfelbäumen. Auf der Speisekarte stehen Südtiroler Gerichte, außerdem bekommt man hier Weine und Säfte aus eigener Herstellung. Den Buschenschank Haidenhof kann man...