Reschensee
Wer von Deutschland oder Österreich aus über den Reschenpass nach Südtirol fährt, kommt auf jeden Fall an dem riesigen Stausee vorbei. Der Reschensee (Lago di Resia), dessen Wahrzeichen der aus dem Wasser herausragende Kirchturm ist,...
Wer von Deutschland oder Österreich aus über den Reschenpass nach Südtirol fährt, kommt auf jeden Fall an dem riesigen Stausee vorbei. Der Reschensee (Lago di Resia), dessen Wahrzeichen der aus dem Wasser herausragende Kirchturm ist,...
Auf der Laneralm, die in der Nähe der Blätterbachschlucht bei Aldein liegt, bekommt man zum kleinen Preis wirklich leckere Südtiroler Gerichte. Ganz besonders empfehlenswert sind hier die Strauben, eine typisch Südtiroler Mehlspeise, die man...
Mit der Mobilcard kann man in Südtirol alle öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt nutzen. Wahlweise gibt es die Mobilcard für einen, drei oder sieben Tage. Das öffentliche Verkehrsnetz ist in Südtirol sehr gut ausgebaut, so dass...
Diese einfache Wanderung oberhalb von Terenten bietet gleich mehrere Highlights: Herrliche Ausblicke auf die Dolomiten, historische Kornmühlen, die zumindest im Sommer noch zeitweise in Betrieb genommen werden und die mächtigen Erdpyramiden von Terenten, deren...
Kaspressknödel sind einfach zuzubereiten und schmecken zu jeder Jahreszeit. Üblicherweise werden sie mit dem typischen Südtiroler/Tiroler Graukäse hergestellt. Alternativ kann man aber auch jeden schnittfesten Bergkäse verwenden. Für 4 Personen, ergibt 8 Knödel Arbeitszeit...
Der Landgasthof Bad Turmbach befindet sich Eppan/Berg und ist ganz besonders zur warmen Jahreszeit einen Besuch wert. Dann kann man nämlich in dem wunderschönen Restaurantgarten, der inmitten von Weinbergen liegt, sitzen und die raffinierten...
Diese leckere Weinsuppe lässt sich in wenigen Minuten zubereiten und gehört zu einer der beliebtesten Südtiroler Vorspeisen. Besonders gut schmeckt die Suppe natürlich mit einem trockenen Weißwein aus Südtirol. Für 4 Personen Arbeitszeit (ohne...
Ein überwältigendes Bergpanorama bietet diese einfache Wanderung auf der Seiser Alm, die durch eine herrliche Almenlandschaft und vorbei an schönen Almhütten führt. Start der Wanderung: St. Ulrich im Grödner Tal, Bergstation der Umlaufbahn Seiser...
Südtirol ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Für Wanderurlauber ist die Zeit von Mai bis Oktober am empfehlenswertesten, im Winter kommen Skifahrer auf ihre Kosten. Die Temperaturen hängen in Südtirol natürlich stark von...
Das in Südtirol beliebte saure Rindfleisch ist eigentlich ein Reste-Essen. Hier wird das bei der Herstellung von Fleischbrühe verwendete Suppenfleisch zu einer Art Rindfleischsalat weiterverarbeitet. Wer es etwas edler mag, nimmt statt Suppenfleisch einfach...
Wandersocken müssen gleich mehrere Aufgaben erfüllen: Sie sollen bequem und faltenfrei sitzen, atmungsaktiv sein und den Auftritt dämpfen. In diesem Artikel zeigen wir, welche Art von Socken sich für welche Wanderung und welche Schuhart...
Westlich von Sterzing, im ruhigen Ridnauntal, liegt auf einer Felskuppe oberhalb von Mareit das Schloss Wolfsthurn (Castel Wolfsthurn). Die gut erhaltene Schlossanlage gehört zu einer der wenigen Südtiroler Profanbauten des Barock. Wann genau Schloss...
Gerstsuppe gibt nicht nur in nahezu allen Südtiroler Restaurants, die auf regionale Küche setzen, sondern auch auf vielen Berghütten. Die Suppe, die aus groben Gerstengraupen hergestellt wird, schmeckt nämlich besonders gut nach einer anstrengenden...
Äpfel gibt es in Südtirol reichlich, deshalb gehören Desserts mit Äpfeln zu einem der Standards der Südtiroler Küche. Mit diesem Rezept stellt man die leckeren Südtiroler Apfelküchlein im Handumdrehen zu Hause her. Für 4...
Start der Wanderung: Beim Gasthof Steinegger (614 m), Matschatscherweg 9, Eppan Anfahrt: Mit dem Auto Zufahrt über St. Michael und Berg, ca. 3 km vom Zentrum St. Michael entfernt Höhenmeter: 400 m Anforderungen: Gut...
Die kurze Wanderung sollte man sich bei einem Urlaub in St. Ulrich nicht entgehen lassen. Zum einen kann man hier mit der aus dem 13. Jahrhundert stammenden Kirche St. Jakob das älteste Gotteshaus Grödens...