Tipps für heiße Sommertage in Südtirol
Kühle Tipps für heiße Sommertage in Südtirol. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr jede Hitzewelle in Südtirol übersteht und wie Ihr perfekt abkühlen könnt. Rund um Bozen und den Kalterer See wird es in Südtirol...
Kühle Tipps für heiße Sommertage in Südtirol. Hier erfahrt Ihr, wie Ihr jede Hitzewelle in Südtirol übersteht und wie Ihr perfekt abkühlen könnt. Rund um Bozen und den Kalterer See wird es in Südtirol...
Der Zirmtalsee (auch: Zirmtaler See) ist einer der schönsten Bergseen im Südtiroler Vinschgau. Start der Wanderung ist der Parkplatz „Alte Säge“, den man von Kastelbell aus erreicht. Start der Wanderung: Parkplatz Alte Säge, Freiberg,...
Der Sommerschlussverkauf in Südtirol beginnt in vielen Orten am 19. Juli 2024. Diese Übersicht enthält alle Termine für den Sommerschlussverkauf 2024 in Südtirol. Termine für den Sommerschlussverkauf in Südtirol im Überblick Bezirk Bozen, Überetsch...
Die Schutzhütte Gardenacia ist ein beliebtes Ausflugsziel im Gadertal. Von Stern (ital. La Villa) kann man durch einen traumhafte Dolomitenlandschaft zur Hütte wandern. Start der Wanderung: Kirche in Stern / La Villa (1480 m)...
Cremiges Erdbeereis lässt sich ganz leicht selber machen. Egal, ob Ihr eine Eismaschine habt oder nicht. Hier geht’s zur Schritt-für-Schritt-Anleitung. 4 bis 6 Portionen Zubereitungszeit (ohne Kühlzeit): ca. 15 Minuten Zutaten: 300 g (fertig...
Diese Wanderung in den Dolomiten bietet herrliche Ausblicke auf Latemar und Rosengarten. Höhepunkte: Der Labyrinthsteig Latemar und das Eggentaler Bergkino. Start der Wanderung: Karerpass (1752 m) Wanderkarte, GPX-Track und Höhenprofil Anfahrt mit dem Auto:...
Eine der ungewöhnlichsten Seilbahnen Südtirols befindet sich in der Nähe des Sellajochs. In einer Stehgondel geht es von der Talstation hinauf zur Langkofelscharte. Egal, wie oft man mit der Stehgondel schon hinauf zur Langkofelscharte...
Südtirol ist einfach ein schönes Fleckchen Erde. Und es gibt viele Dinge, die man im Urlaub einmal erlebt haben muss. Hier geht’s zu unseren Südtirol-Tipps. Herz-Jesu-Feuer sehen Jedes Jahr werden am 3. Sonntag nach...
Die Plätzwiese ist ein Hochplateau in den Pragser Dolomiten, im Südtiroler Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Die Plätzwiese ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Die hübsche Hochalm liegt auf etwa 2000 Metern,...
Rhabarber Spritz ist ein Aperol Spritz, der mit Rhabarbersirup verfeinert wird. Ein einfaches Rezept für dieses Sommergetränk haben wir hier für Euch. Zutaten: 100 ml trockener Weißwein 100 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure) 2 cl...
Der Wanderweg durch die Passerschlucht wurde erst im Mai 2015 eröffnet. Auf einem schön angelegten Weg kann man nun entlang der Passer von St. Leonhard in Passeier bis nach Moos wandern. Start der Wanderung:...
Rhabarbersirup lässt sich ganz leicht selber machen. Ein Rezept mit Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier. Plus: So bleibt Rhabarbersirup lange haltbar. Arbeitszeit: 20 bis 25 Minuten Gesamtzeit: 1 1/2 Stunden Zutaten: 2 Kg Rhabarber (geputzt...
Rezept mit Pasta und Spargel: Spargelravioli mit Kerbelbutter ist ein raffiniertes Gericht für den Frühling. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es hier. Für 4 Personen (Vorspeisen-Portion) Arbeitszeit (ohne Koch- und Ruhezeit): ca. 60 Minuten Zutaten für...
Bei dieser Wanderung gibt es viel zu sehen und entdecken: Partschinser Sagenweg, Partschinser Waalweg, Aussichtspunkt Golderskofel und Partschinser Wasserfall. Start der Wanderung: Partschins, Buswendeplatz/Parkdeck im Zentrum (620 m) Wanderkarte, GPX-Track und Höhenprofil Anfahrt mit...
Die Rittner Erdpyramiden erreicht man nach einer kurzen Wanderung, die in Klobenstein startet. Ein weiteres Ziel: Die Wallfahrtskirche Maria Saal. Start der Wanderung: Bahnhof Klobenstein (Ritten) Wanderkarte, GPX-Track und Höhenprofil Anfahrt mit dem Auto:...
Frühlingszeit ist Spargelzeit! Einfache und raffinierte Spargelgerichte wie Spargel mit Bozner Sauce, Spargelravioli, Spargelcremesuppe uvm. mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung. Spargel wird in Südtirol seit dem Ende des 19. Jahrhunderts angebaut. Dank des sandigen Bodens und...